Als weiblich gelesene Menschen bekommen in Deutschland im Schnitt 20% weniger Gehalt als männlich gelesenen Menschen. Die öffentliche Debatte um diesen „Gender Pay Gap“ zeigt, wie sich der Sexismus in der Gesellschaft beim Übergang von der Moderne in die Postmoderne verändert. Der moderne Sexismus hatte ein fettes ideologisches Programm der Ungleichheit entwickelt. Der postmoderne Sexismus hingegen hat intellektuell außer Hass und Ressentiments kaum etwas anzubieten. Dies sei hier anhand einer Analyse der Ideologiefragmente in einem sexistischem Internet-Postings dargelegt.
(mehr …)
Archive for Juni, 2016
Sexismus praktisch: Der Gender-Pay-Gap
Mittwoch, Juni 22nd, 2016(B) Adbusting-Aktion gegen sexistische Werbung
Dienstag, Juni 21st, 2016Am Wochenende veränderten engagierte Menschen der Künstler*innengruppe „Gegenmaasnahme Heike“ Werbeplakate am Kreuzberger Moritzplatz. „Angesichts der sexistischen Zumutungen jeden Tag haben wir beschlossen, mit visueller Selbstverteidigung gegen Sexismus im öffentlichen Raum vorzugehen.“ sagt Luca Luxemburg, die Pressesprecher*in der Künstler*innen. Netterweise hat uns die Aktionsgruppe ihr Pressemitteilung zugeschickt und auf ihren Indy-Text aufmerksam gemacht. Im Folgenden sei sie deshalb einschließlich der Fotos der Aktion dokumentiert.
Was ist Kommunikationsguerilla?
Donnerstag, Juni 16th, 2016Kommunikationsguerilla gilt als fancy, hip, chic und pop. Ihre Gegner*innen lehnen sie ab, ihre Fans verherrlichen das Konzept. Eine kritische Betrachtung der Chancen, Möglichkeiten und Risiken gibt es im Diskurs der linksradikalen Szenen hingegen kaum. Das das jedoch einen Versuch wert sein könnte, versucht der folgende Text aufzuzeigen.
(mehr …)